Rückenwind für neue Tagesbetreuung im Boppartshof

Logo Zukunft Boppi

Eine breit aufgestellte Gruppe von Quartierbewohner:innen engagiert sich unter dem Namen «Zukunft Boppi» für das Projekt einer neuen Tagesbetreuung und die damit verbundenen Investitionen in eine vielseitige Spiel-, Sport- und Freizeitanlage. Sie will damit eine öffentliche Gegenstimme zur «IG Boppiwiese» und deren Initiative zur Verhinderung der Tagesbetreuung am geplanten Standort sein und ein Zeichen für Fortschritt statt Stillstand im Quartier setzen.

Die Lager in der öffentlichen Diskussion um den von der Stadt geplanten Neubau für eine Tagesbetreuung beim Schulhaus Boppartshof waren bisher scheinbar klar: Auf der einen Seite standen die verantwortlichen Stadträte Markus Buschor (Planung und Bau) und Mathias Gabathuler (Bildung und Freizeit), die sich für das vom Stadtparlament mit einer Zweidrittelmehrheit unterstützte Vorgehen einsetzen. Auf der anderen Seite stand die «IG Boppiwiese», welche die heutige Schulwiese per Initiative komplett erhalten will.

Gegenstimme zu «IG Boppiwiese»

Seit dem 1. Juni 2023 verschafft sich nun eine Gruppe von Quartierbewohner:innen unter dem Namen «Zukunft Boppi» Gehör. «Wir wollen eine öffentliche Meinungsbildung aufgrund der aktuellen Planung ermöglichen», sagt Ivo Liechti, Gründungsmitglied, Vater und Stadtparlamentarier (Die Mitte). «Und wir wollen gegenüber der Stadtbevölkerung eine Stimme für all jene Menschen im Bruggen-Quartier sein, welche eine grosse Chance in dem von der Stadt geplanten Vorgehen erkennen und sich daher von der ‹IG Boppiwiese› und ihrer einseitigen Sicht auf den Erhalt der Spielwiese nicht vertreten fühlen.»

Mehr Platz für Jung und Alt sowie neue biodiverse Naturflächen

Die Gruppe «Zukunft Boppi» und ihre Unterstützer:innen erachten die geplante Investition in einen Neubau der Tagesbetreuung als grosse Chance. Nötig wird er wegen der Platznot der Tagesbetreuung, die seit 2009 in einem Provisorium untergebracht ist. Sie ist für viele Familien eine Notwendigkeit und ist heute viel zu klein. Der 2027 bezugsbereite Neubau würde nicht nur über 200 Kindern Platz bieten, sondern teilweise auch für den Schulbetrieb genutzt werden können.

Mit der Tagesbetreuung plant die Stadt zusätzliche Investitionen in eine vielseitige, Generationen- übergreifende Spiel-, Sport und Freizeitanlage. Und der Stadtrat garantiert, dass diese Fläche im Süden des Schulhaues langfristig als Freiraum Bestand haben wird. Zwar verkleinert sich durch den Neubau die heutige Spielwiese um rund einen Viertel Länge, sie misst danach aber immer noch 63x50.5 Meter. Damit wären nach wie vor Spiele bis und mit Junioren D möglich.

Mit dem Wegfall des Provisoriums der Tagesbetreuung entsteht zudem viel neuer Raum für vielfältige Nutzungen für Jung und Alt. So soll ein Tartan-Sportplatz entstehen, der bei jedem Wetter und auch bei Sportturnieren genutzt werden kann. Der Spielplatz wird erweitert, und im grünen, deutlich biodiverseren Raum, der sich öffnet, entstehen weitere Spielgeräte und Möglichkeiten zum Verweilen.

Investition in die Zukunft des Quartiers

Für die Gruppe «Zukunft Boppi» ist deshalb klar: Wird das Projekt – wie im Partizipationsverfahren erarbeitet – umgesetzt, wird die Schulanlage attraktiver denn je. Sie bietet mehr Platz für Kinder, Familien sowie Seniorinnen und Senioren und ist eine deutliche Aufwertung des ganzen Areals. Und es würde bedeuten, dass die Stadt wieder einmal ins Quartier investiert.

Wird die Vorlage jedoch in einer Volksabstimmung gebodigt, wäre der Bezug einer neuen Tagesbetreuung wohl frühestens 2032 möglich. Sofern das Projekt nicht ganz auf Eis gelegt würde. Als Schreckgespenst steht für «Zukunft Boppi» der seit 2014 herrschende Stillstand rund um die Tagesbetreuung im Quartier Feldli-Schoren (Sömmerliwiese). «Einen solchen Stillstand können wir uns nicht leisten», sagt Bettina Rutz, Sozialpädagogin, Mutter und Gründungsmitglied von «Zukunft Boppi». «Denn die Kinder, die den neuen Boppartshof beleben, sind schon hier. Investieren wir in sie – und damit in die Zukunft unseres Quartiers.» 

Weitere Informationen auf: https://zukunft-boppi.ch/

Medien-Kontakte, am 1. Juni 2023, von 08.30-13.00 Uhr

Bettina Rutz, Sozialpädagogin und Mutter, Tel.: 079 418 90 36
Ivo Liechti, Stadtparlamentarier Die Mitte, Raumplaner und Vater, Tel.: 079 649 32 43

Zurück
Zurück

Bibliothek muss Tagesbetreuung Platz machen