Der Weg ist frei
Das Stadtparlament hat der Vorlage für eine neue Tagesbetreuung im Boppartshof gestern grünes Licht gegeben.
Ein grosser Gewinn für Schule, Kinder und Quartier
Die Stimmbevölkerung hat die Umzonung der Boppiwiese mit fast 60 Prozent abgelehnt. Damit machen die St.Galler:innen den Weg frei für eine neue Tagesbetreuung sowie eine markante Aufwertung der Freizeitflächen. Zukunft Boppi freut sich über dieses deutliche Resultat, welches eine zukunftsfähige Entwicklung der Schule ermöglicht und dem Quartier sowie insbesondere den Kindern zugutekommt.
An die Urnen, fertig, los! - NEIN zur Umzonung der Boppiwiese
Die Unterlagen für die Abstimmung vom 14. April sind in den Briefkästen. Nun gilt es, ein NEIN zur Initiative zur Umzonung der Boppiwiese anzukreuzen und abzustimmen
Überparteiliches Bündnis wirbt für ein Nein zur Umzonung der Boppiwiese
Ein überparteiliches Bündnis aus progressiven Kräften im Quartier und den Stadtparteien SP, FDP, Grüne, Grünliberale, EVP sowie der Mitte/EVP-Fraktion wirbt für ein Nein zur Umzonung der Boppiwiese am 14. April 2024.
Auch SP und FDP sind gegen Stillstand im Boppartshof
Die FDP und die SP haben sich an ihren Parteiversammlungen mit dem Thema Umzonung der Boppiwiese beschäftigt und kamen einstimmig zum Schluss: Die Initiative zur Umzonung der Boppiwiese muss abgelehnt werden.
Wir starten den Abstimmungskampf… mit Kaffee und Gipfeli auf der Boppiwiese
Wir laden euch herzlich dazu ein, mit uns zusammen den Abstimmungskampf am Sonntag, 18. Februar um 10:30 mit Kaffee und Gipfeli auf der Boppiwiese zu eröffnen.
Es geht voran: Abstimmung schon im April 2024
Bereits am 14. April 2024 wird über die Zonenplaninitiative abgestimmt, die den Fortschritt im Quartier auf lange Zeit verhindern will. Deshalb ist jetzt schon wichtig: Ja für eine Tagesbetreuung und ein modernes Quartier jetzt - Nein zur Initiative.
Tagesbetreuung: «Zukunft Boppi» erfreut über klares Signal des Stadtparlaments
Das Stadtparlament hat in seiner gestrigen Sitzung der Zonenplaninitiative der IG Boppiwiese mit 51 zu 7 Stimmen eine deutliche Abfuhr erteilt. Das Parlament will jedoch die Kosten für das Gesamtprojekt auf 14 Mio. Franken begrenzen, womit die Vorlage überarbeitet werden muss. «Zukunft Boppi» ist dennoch sehr erfreut, dass sich das Stadtparlament mit 86 Prozent für eine neue Tagesbetreuung und einen attraktiven Aussenraum ausgesprochen hat.
Allwetterplatz und Kletterbaum: So soll das neue Boppi-Areal aussehen
Der Stadtrat will im Rahmen des Tagesbetreuungsprojekts 1.4 Millionen in die Umgebungsgestaltung investieren - unter anderem in einen neuen Allwetterplatz, Ballfänge und erweiterte Spielplätze.
Klares Signal zur Tagesbetreuung und zu zukunftsfähiger Investition ins Quartier
Der Stadtrat hat heute vor den Medien seine Pläne für die neue Tagesbetreuung und die Umgebungsgestaltung vorgestellt. Er lehnt die Zonenplaninitiative der IG Boppi ab, da eine Umzonung der Spielwiese den geplanten Neubau verunmöglichen würde. «Zukunft Boppi» begrüsst die klare politische Haltung des Stadtrats.
Tagesbetreuung verzeichnet Rekordzahl an Kindern - Initiative kommt vors Parlament
Die Rekordzahl von 191 Kindern in der Boppi-Tagesbetreuung macht es umso nötiger, dass das Stadtparlament die Initiative der IG Boppiwiese ablehnt - diese würde einen Neubau verhindern.
Appell ans Stadtparlament: Initiative der «IG Boppiwiese» ist abzulehnen
«Zukunft Boppi» appelliert an den Stadtrat und das Stadtparlament, die Initiative der IG Boppiwiese abzulehnen und das aktuelle Tagesbetreuungsprojekt weiter zu verfolgen - und so auch die Investitionen in den attraktiven Aussenraum zu unterstützen.
Bibliothek muss Tagesbetreuung Platz machen
2000 Bücher müssen vor den Ferien aus der Schulbibliothek im Boppartshof geräumt werden. Denn die Tagesbetreuung platzt aus allen Nähten und benötigt Raum für eine neue Ganztagesgruppe.
Rückenwind für neue Tagesbetreuung im Boppartshof
Eine breit aufgestellte Gruppe von Quartierbewohner:innen engagiert sich unter dem Namen «Zukunft Boppi» für das Projekt einer neuen Tagesbetreuung und die damit verbundenen Investitionen in eine vielseitige Spiel-, Sport- und Freizeitanlage.